Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen der Create More UG, Körnerstraße 6., 60322 Frankfurt am Main („wir“ / „unser“) und ihren Kunden („Sie“ / „Ihnen“).
Geltungsbereich
Verträge schließen wir ausschließlich mit Unternehmern. Diese AGB gelten in der zuletzt in einen Vertrag einbezogenen Fassung auch für künftige gleichartige Verträge, selbst wenn wir auf sie nicht nochmals gesondert hingewiesen haben.
Entgegenstehende, ergänzende oder abweichende AGB von Ihnen finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.
Der Vertrag kommt zustande, indem Sie unser Angebot auf Abschluss eines Vertrags annehmen. Ist im Angebot keine Annahmefrist vorgesehen, können Sie unser schriftliches Angebot innerhalb von 14 Tagen annehmen.
Wir bieten Beratungs- und Agenturleistungen an, insbesondere im Bereich des digitalen Marketings. Der Leistungsgegenstand ergibt sich aus dem Angebot. Grundlage des Angebots sind die Angaben, die Sie im Vorfeld uns gegenüber gemacht haben. Sonder- oder Mehrleistungen, die nicht bereits im Angebot enthalten sind, sind nach dem im Angebot angegebenen Stundensatz zu vergüten. Wir sind berechtigt, uns Dritter zur Erbringung unserer Leistungen zu bedienen (z.B. Freelancer).
Wenn Sie uns beauftragen, eine digitale Werbekampagne zu betreuen, setzt dies voraus, dass Sie uns einen Zugriff auf Ihre Werbeaccounts erteilen. Einen Erfolg von Werbemaßnahmen schulden wir vorbehaltlich einer gesonderten Vereinbarung nicht.
Drittanbieter, z.B. Facebook und Google, können Werbekampagnen ohne Nennung von Gründen einstellen oder Werbekonten sperren. In diesem Fall obliegt Ihnen, gegenüber dem Drittanbieter eine Fortsetzung der Werbekampagne zu erwirken bzw. eine Entsperrung des Werbekontos zu erwirken. Für die Zeit eingestellter Werbemaßnahmen wie auch bei einem gesperrten Werbekonto bleibt unser Vergütungsanspruch bestehen, wenn nicht wir die Einstellung der Werbekampagne oder die Sperrung des Werbekontos zu vertreten haben.
Unsere Vergütung versteht sich zuzüglich der an Dritte zu zahlenden Gebühren für die Schaltung von Werbeanzeigen.
Soweit nicht anders vereinbart, stellen Sie uns die Inhalte für Ihre Werbekampagne (z.B. Texte, Grafiken, Fotos) zur Verfügung. Wir sind nicht verpflichtet, diese Inhalte darauf zu überprüfen, ob sie z.B. aus urheberrechtlichen oder anderen Gründen verwendet werden können.
Webseiten erstellen wir entsprechend der im Angebot genannten Arbeitsschritte. Mit der Abnahme einer Teilleistung wird zugleich die Freigabe für den nächsten Arbeitsschritt erteilt. Ein Arbeitsschritt gilt als abgenommen, wenn Sie die Abnahme auf unsere Aufforderung nicht innerhalb von fünf Werktagen ablehnen, vorausgesetzt das Werk entspricht im Wesentlichen den vertraglichen Vereinbarungen. Die Abnahme darf nicht aus gestalterisch-künstlerischen Gründen verweigert werden.
Bei der Produktion von Medien gelten die für die Erstellung von Webseiten getroffenen Regelungen entsprechend.
Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Vergütung ist bei Ablieferung von Teilleistungen, soweit vertragsgemäß erbracht, fällig. Eine Zahlung hat innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu erfolgen. Mit Vertragsabschluss können wir einen angemessenen Vorschuss auf die zu zahlende Vergütung anfordern.
Rechnungen erteile ich in elektronischer Form als PDF per E-Mail.
Fallen Verbrauchsmaterialien oder Kosten für technische Ausarbeitungen (z.B. Lizenzen) an, werden diese nach dem tatsächlichen Aufwand gesondert berechnet. Fahrt- und Reisekosten, einschließlich der erforderlichen Versicherungen, werden im üblichen Umfang berechnet. Für die Nutzung eines PKW wird eine Pauschale von 0,60 €/km vereinbart, wenn der tatsächliche nachgewiesene Aufwand nicht höher ist.
Verträge über die Erstellung von Werken sind Urheberwerkverträge, die auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet sind. Die eingeräumte Nutzung wird zeitlich, räumlich und inhaltlich in der Regel im Angebot festgelegt. Eine darüber hinausgehende Nutzung durch den Kunden ist nicht gestattet. Im Zweifel wird ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt. Eine Übertragung oder Teilübertragung von Nutzungsrechten sowie die Einräumung von Unterlizenzen ist honorarpflichtig bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Nutzungsrechte gehen Zug um Zug mit der vollständigen Zahlung der Vergütung über. Nutzungsrechte für von Ihnen abgelehnte oder nicht ausgeführte Entwürfe verbleiben bei uns.
Geschuldet ist die vereinbarte Leistung, nicht jedoch die dahin führenden Zwischenschritte wie z.B. Skizzen, Entwürfen, Produktionsdaten, Rohmaterial etc. Unterlagen und elektronischen Daten, die im Rahmen des Auftrags durch uns angefertigt wurden.
Dauerschuldverhältnisse werden auf die im Angebot genannte Laufzeit abgeschlossen. Ist keine Laufzeit bestimmt, kann das Vertragsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende eines Monats gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ihre Pflichten
Für die Leistungserbringung erforderliche Unterlagen und Informationen stellen Sie uns zeitnah zur Verfügung.
Soweit der Sie uns Werke, Vorlagen, Daten, Informationen oder sonstige Inhalte zur Verwendung überlassen, versichern Sie, dass Sie zur Übergabe und Verwendung berechtigt sind und insbesondere erforderliche Lizenzen und Genehmigungen eingeholt haben. Sie stellen uns von Ersatzansprüchen Dritter frei, insbesondere wegen einer Verletzung von Urheber-, Marken-, Design- oder Namensrechten, die gegen uns geltend gemacht werden, weil wir einen von Ihnen zur Verfügung gestellten Inhalt im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Leistungspflichten genutzt haben.
Eventuell anfallende Gebühren an Verwertungsgesellschaften sowie Beiträge zur Künstlersozialkasse sind durch Sie abzuführen, soweit sie anfallen.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und uns benennen Sie einen Ansprechpartner, der befugt ist, Entscheidungen in Bezug auf das Vertragsverhältnis zu treffen.
Die Parteien vereinbaren, alle vertraulichen Informationen, die ihnen im Rahmen der Durchführung des Vertragsverhältnisses zugänglich gemacht werden, streng vertraulich zu behandeln und lediglich für die vertraglich festgelegten Zwecke zu verwenden. Als vertrauliche Informationen gelten alle Informationen, Dokumente, Einzelheiten und Daten, die als solche gekennzeichnet oder aufgrund ihrer Natur als vertraulich anzusehen sind.
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Abweichungen der Funktionsfähigkeit einer Webseite von der vereinbarten Beschaffenheit (Fehler), die auf unsere Programmierung zurückzuführen sind, beheben wir für einen Zeitraum von zwölf Monaten nach Übergabe unentgeltlich im Rahmen unserer Gewährleistungspflicht („Bug Fixes“).
Aktualisierungen (z.B. Sicherheitsupdates) sind nicht geschuldet, können aber in einem Pflegevertrag separat vereinbart werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aus Garantien oder nach dem Produkthaftungsgesetz sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haften wir nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Die vorgenannten Haftungsregelungen gelten auch für unsere Erfüllungsgehilfen und Organe.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich für gewöhnlich aufhalten, bleiben von der vorstehenden Rechtswahl unberührt.
Sind Sie im Zeitpunkt der Bestellung ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind und haben Sie Ihren Sitz in Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand Frankfurt am Main.
Stand dieser AGB: 16.08.2022